Samstag, 14. Juni 2025 - Vortrag "Stolberger Kupfermeister im Tal der Wehe"
Vortrag: "Stolberger Kupfermeister im Tal der Wehe"
Anlässlich der 500-Jahr-Feierlichkeiten von Stolberg-Schevenhütte wird unser Vorsitzender, Herr Werner Schindler, einen Vortrag halten:
"Stolberger Kupfermeister im Tal der Wehe".
Der Arbeitskreis Geschichte Mausbach e.V. lädt hierzu herzlich ein.
Bis 1794 gehörte Schevenhütte zum Jülicher Amt Wehrmeisterei, danach mit Elle, Rott und Gracht zur Mairie Heistern im Kanton Eschweiler im Département de la Roer.
Im Jahr 1815 kam Schevenhütte mit den Rheinlanden zu Preußen und wurde der Gemeinde Gressenich zugeschlagen, bei der es blieb, bis es zusammen mit diesem 1972 nach Stolberg eingemeindet wurde. Nur 1845 bis 1850 bildete Schevenhütte mit Vicht eine Spezialgemeinde. Von 1816 bis 2009 gehörte der Ort zum Kreis Aachen, seitdem zur Städteregion Aachen; mit dem Regierungsbezirk Aachen gelangte er 1972 zum Regierungsbezirk Köln. [Quelle: Wikipedia]
St. Josef, Schevenhütte,Foto: Wikipedia
Termin: | Samstag, 14. Juni 2025, 15.00 Uhr |
Ort: | Pfarrsaal St. Josef, Daensstr. 4, 52224 Stolberg-Schevenhütte |
Referent: | Werner Schindler, Vorsitzender des Stolberger Heimat- und Geschichtsvereins e.V. |
Kosten: | gebührenfrei |
Anmeldung: | nicht erforderlich |